Blog

Gesünder sitzen auf Ihrem Trippelstuhl: Höhenverstellbar für die optimale Sitzhöhe

 Bei der Auswahl eines Trippelstuhls gibt es vieles, worauf man achten sollte. Komfort, Sicherheit, Preis-Leistung und individuelle Einstellungsmöglichkeiten sind dabei nur ein paar Punkte. Doch das Wichtigste am Trippelstuhl: Höhenverstellbar sollte er sein. Denn eine falsche Sitzhöhe hat Auswirkungen auf Ihre Mobilität, Gesundheit und Sicherheit.

Warum ist die richtige Sitzhöhe so wichtig?

Mobilität

Solange es einigermaßen gemütlich ist, sollte es schon passen. Das trifft vielleicht auf einen Esstischstuhl, auf dem man nur eine sehr begrenzte Zeit pro Tag sitzt, zu. Doch bei einem Trippelstuhl verhält es sich grundlegend anders. Denn auf einem solchen Stuhl sitzt man nicht nur, man bewegt sich auch mit ihm.

Deswegen ist die optimale Sitzhöhe extrem wichtig. Doch was genau ist die richtige Sitzhöhe bei einem Trippelstuhl? Ganz einfach: Bei einer optimalen Sitzhöhe sollten die Füße flach auf dem Boden stehen.

Das ermöglicht eine natürliche Fortbewegung im Sitzen. Sitzen Sie allerdings zu niedrig, sind Ihre Beine zu stark angewinkelt. Die Folge: Das Trippeln wird erschwert, Ihr Bewegungsradius eingeschränkt.

Doch auch eine zu hohe Sitzhöhe ist alles andere als optimal. Denn dann haben Ihre Füße keinen sicheren Bodenkontakt. Dadurch bietet der Stuhl weniger Kontrolle und das Trippeln wird anstrengender.

Auch wenn Ihr Trippelrollstuhl höhenverstellbar ist, sollten Sie immer darauf achten, dass Ihre Füße flach auf dem Boden stehen. Fällt Ihnen das Trippeln schwer oder fühlt sich unnatürlich an, sollten Sie Ihre Sitzhöhe korrigieren.

Ergonomie 

Eine falsche Sitzhöhe ist nicht nur ungemütlich, sondern kann zu gesundheitlichen Beschwerden führen. So können beispielsweise Ihre Gelenke unnötig belastet werden.

Eine zu niedrige Sitzposition kann Knie- oder Hüftbeschwerden verursachen. Grund hierfür ist, dass durch die geringe Höhe Ihre Gelenke stärker gebeugt werden.

Doch auch eine zu hohe Position kann äußerst schädlich sein. Denn oft wird dann Druck auf die Oberschenkel ausgeübt, da das Körpergewicht auf der Sitzkante lastet. Das schränkt die Blutzirkulation ein.

Sicherheit

Wenn Ihr Trippelstuhl höhenverstellbar ist, erhöht die flexible Sitzhöhe Ihre Sicherheit. Eine zu niedrige Sitzhöhe erfordert durch den längeren Weg mehr Kraft beim Aufstehen.

Das erhöht das Risiko, dass man in der Bewegung „steckenbleibt“. Oder sich durch die Länge der Bewegung unsicher fühlt.

Ein zu hoch eingestellter Stuhl verursacht vor allen Dingen beim Hinsetzen mehr Unsicherheit. Das liegt daran, dass die Füße keinen guten Halt auf dem Boden haben. 

Bei einer idealen Sitzhöhe sollten Sie sich mit den Füßen stabil abstützen können. Dies führt zu einer kontrollieren Bewegung. Das ist einfacher und sicherer.

Interessiert an einem höhemverstellbaren Trippelstuhl?

Die perfekte Kombination aus Ergonomie und Sicherheit.
Erfahren Sie hier mehr über den Trippelrollstuhl (höhenverstellbar) von Sowecare.

Wie bestimmt man die ideale Sitzhöhe?

Es ist mehr als deutlich, dass die richtige Sitzhöhe Ihres Trippelstuhls essenziell ist. Doch wie können Sie diese am einfachsten bestimmen? 

Grundsätzlich gilt bei der Suche nach der richtigen Sitzhöhe die 90-Grad-Regel. 90-Grad bezieht sich dabei auf den Beugungswinkel Ihrer Knie. Denn dieser sollte beim Sitzen exakt 90 Grad betragen. 

90 Grad erreichen Sie zumeist, wenn Ihre Füße flach dem Boden stehen, ohne dass dabei die Fersen abheben. Ein weiterer Indikator sind Ihre Oberschenkel. Diese sollten waagrecht zur Sitzfläche verlaufen und nicht nach unten oder oben geneigt sein.

Zur 90-Grad-Regel gibt es selbstverständlich auch einige Ausnahmen. Nämlich ganz abhängig von Ihren Bedürfnissen. So profitieren Menschen mit Knie- oder Hüftproblemen oft von einer etwas höheren Sitzposition. Von dieser aus können sie leichter aufstehen. 

Bei häufigen Trippeln ist eine Höhe empfehlenswert, die noch genug Bodenkontakt erlaubt. Dabei sollte kein zu starkes Anwinkeln der Beine erforderlich sein. Auch individuelle Beinlänge oder sogar die Dicke Ihrer Schuhsohlen können einen Einfluss auf die ideale Sitzhöhe haben. 

Trippelrollstuhl: Höhenverstellbar für maximale Flexibilität

Die richtige Sitzhöhe ist also letztlich nicht nur für Ihr Wohlbefinden, sondern auch Ihre Gesundheit und Sicherheit verantwortlich. Doch da diese Sitzhöhe nicht nur von individuellen Bedürfnissen abhängig ist, sondern auch situativ unterschiedlich ist, ist die Wahl des richtigen Trippelstuhls alles andere als einfach. Aus diesem Grund ist ein Trippelrollstuhl, der höhenverstellbar ist, die ideale Lösung. 

Ein solches Modell passt sich allen verschiedenen Situationen an. Egal, ob im Haushalt, Arbeiten, am Esstisch oder im Büro.

Besonders nützlich ist ein solcher Stuhl für ältere Menschen, deren Mobilitätsbedürfnisse sich im Laufe der Zeit verändern können. Dabei können Sie sicherstellen, dass die richtige Sitzhöheneinstellung Ihren Rücken und Ihre Gelenke entlastet. So vermeiden Sie Knie- und Hüftprobleme, Rückenschmerzen, Durchblutungsprobleme und Venenerkrankungen.