Blog

Finden Sie die richtige Mobilitätshilfe: Trippelstuhl mit Bremse

Ein Trippelstuhl mit Bremse – die Mobilitätshilfe ist mittlerweile vielen ein Begriff. Doch was genau macht diesen Stuhl so besonders und worauf sollte man bei der Auswahl achten? 

Laut einer Erhebung des Robert Koch-Instituts aus dem Jahr 2022 leiden etwa 30 % der Menschen ab 65 Jahren unter altersbedingten, körperlichen Einschränkungen. Das macht die richtige Mobilitätshilfe essenziell, um weiterhin selbstbestimmt leben zu können.

Ein Trippelstuhl mit Bremse ist hier oft genau die richtige Wahl. Denn mit einem solchen Stuhl können Sie sich selbstständiger in Ihrer gewohnten Umgebung bewegen. Dabei bietet der Stuhl auch in Wohnungen, die nicht durchwegs barrierearm sind, Stabilität und Sicherheit bei der Fortbewegung. Das ist besonders relevant, da nur rund 21 % der Menschen über 65 Jahren mit eingeschränkter Mobilität in einer barrierearmen Wohnung leben.

Doch die beliebte Mobilitätshilfe gibt es in zahlreichen Varianten, was die Auswahl zu einem schwierigen Unterfangen macht. Elektronische und manuelle Modelle, Modelle mit Kippelfunktion. Es kann schnell passieren, dass man den Überblick verliert. Doch egal, für welches Modell Sie sich letzten Endes auch entscheiden: ein Trippelstuhl mit Bremse ist immer die richtige Wahl.

Was macht den Trippelstuhl mit Bremse so besonders?

Ein Trippelstuhl profitiert vor allem von seiner Bremse, wenn der Stuhl in einer erhöhten Position genutzt wird – etwa durch eine elektrische Höhenverstellung.

Bei Tätigkeiten wie Abwaschen, Kaffee kochen oder Gegenstände aus höheren Regalen holen ist es entscheidend, dass der Stuhl absolut stabil steht. In erhöhter Sitzposition liegt der Körperschwerpunkt höher, wodurch die Gefahr des Wegrutschens oder Umkippens steigt. Eine zuverlässige Bremse verhindert, dass der Stuhl wegrollt, wenn man sich nach vorne oder zur Seite lehnt oder seine Arme ausstreckt. Sie sorgt dafür, dass der Nutzer sicher und kraftsparend arbeiten kann, ohne ständig die eigene Balance halten zu müssen.

Auch bei sensiblen Momenten wie dem Transfer auf Bett, Toilette oder Sessel ist eine sichere Bremse unabdinglich. Während solcher Bewegungsabläufe wird oft das gesamte Körpergewicht auf den Stuhl verlagert, bevor man sich umsetzt. Ohne fest blockierte Räder könnte der Stuhl verrutschen, was zu gefährlichen Stürzen führen kann. Eine richtig aktivierte Bremse gewährleistet, dass der Stuhl fest an seinem Platz bleibt und dem Nutzer die nötige Unterstützung beim Umsetzen bietet.

So benutzt man einen Trippelstuhl mit Bremse

Damit ein Trippelstuhl maximale Sicherheit bietet, ist eine korrekt eingestellte Bremse entscheidend. Grundsätzlich sollte die Bremse immer dann festgezogen werden, wenn man aufsteht, sich hinsetzt oder länger an einer Stelle verweilen möchte – etwa beim Essen oder Arbeiten am Tisch.
Vor allem auf glatten Böden wie Parkett oder Fliesen ist es wichtig, den Stuhl zuverlässig zu fixieren.

Die richtige Einstellung der Bremse erkennt man daran, dass sich der Trippelstuhl bei aktivierter Bremse nicht mehr bewegen lässt, selbst wenn leichter Druck auf den Stuhl ausgeübt wird.

Worauf Sie beim Kauf eines Trippelstuhls mit Bremse achten sollten

Egal für welche Bremse Sie sich entscheiden, es gibt einige Punkte, die Sie immer beachten sollten. Damit Sie beim Kauf nichts übersehen, finden Sie hier eine praktische Checkliste:

Bietet der Trippelstuhl bei angezogenen Bremsen einen sicheren Stand?

Die Bremse sollte ohne großen Kraftaufwand und intuitiv funktionieren.

Idealerweise vorne oder seitlich unter der Sitzfläche angebracht.

 

Auch auf glatten Flächen wie Fliesen oder Parkett darf der Stuhl nicht wegrutschen.

Hochwertige Materialien wie Metall erhöhen die Lebensdauer der Bremsen.

Interessiert an einem Trippelrollstuhl mit Bremse?

Bringen Sie mehr Freiheit und Sicherheit in Ihr tägliches Leben bringen.
Finden Sie den passenden Trippelrollstuhl mit Bremse von Sowecare.

Sicherheit als Schlüssel zu Freiheit

Egal für welchen Bremsmechanismus Sie sich letzten Endes entscheiden – Bremsen bedeuten mehr Freiheit

Denn wer sich auf seinen Stuhl verlassen kann, bewegt sich auch selbstbewusster. Nutzer eines Trippelstuhls profitieren davon, wenn sie schnell und einfach bremsen und sich auf die Standfestigkeit des Stuhls verlassen können. Das gilt für das Arbeiten in der Küche genauso wie beim Ankleiden oder bei der Körperpflege im Bad. Gute Bremsen geben das Vertrauen, sich zu bewegen, ohne ständig auf Hilfspersonen angewiesen zu sein.

Doch nicht nur das schlichte Vertrauen in Ihren Trippelstuhl mit Bremsen hat einen Effekt. Gute Bremsen sorgen tatsächlich für mehr Sicherheit.

So zeigen Studien, dass ein Großteil der häuslichen Stürze auf instabilen Sitzgelegenheiten oder Hilfsmitteln zurückzuführen ist. Laut einer Analyse des Robert Koch-Instituts aus dem Jahr 2021 ist bei Menschen über 65 Jahren jeder dritte Sturz auf Mobilitätshilfen zurückzuführen, die nicht korrekt benutzt oder unzureichend gesichert waren.

Letztlich sorgt ein Trippelstuhl mit Bremse genau für das, was Sie sich von einem Mobilitätsmittel erwarten: Mehr Sicherheit, mehr Selbstvertrauen und letztlich auch mehr Freiheit.

Würden Sie gerne mehr über die Vorteile eines Trippelstuhls mit Bremse erfahren? Dann informieren Sie sich gerne hier über die verschiedenen Modelle oder kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen.